Artikel

Taiwan Semiconductor – Aktienanalyse

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) zählt zu den weltweit führenden Halbleiterunternehmen und ist der größte unabhängige Auftragsfertiger („pure-play foundry“) für integrierte Schaltkreise. Trotz geopolitischer Spannungen, schwankender Nachfrage und wachsendem Konkurrenzdruck durch Intel, Samsung und andere bleibt TSMC ein Schlüsselakteur der...

Lovable: Das Startup, das schneller als ChatGPT die 100 Mio knackt

Stell dir vor: Eine Plattform, mit der jeder Designer, Gründer oder Ideenmensch ohne Programmierkenntnisse Apps bauen kann. Genau das ist heute Realität.Das schwedische Startup Lovable aus Stockholm, hat innerhalb von acht Monaten nach Launch die Marke von 100 Mio. USD Jahresumsatz,...

Oracle Corporation – Aktienanalyse

Oracle zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Datenbanksoftware, Cloud-Lösungen und Unternehmenssoftware. Trotz des intensiven Wettbewerbs im Cloud-Markt bleibt das Unternehmen ein Schlüsselakteur in der IT-Infrastruktur, gestützt durch seine dominante Position im Datenbanksegment und strategische Akquisitionen. Doch wie zukunftsfähig ist...

OpenAI hebt Agenten auf ein neues Level

OpenAI bringt mit den neuen ChatGPT Agents ein entscheidendes Update seiner KI-Assistenten. Die Agenten können jetzt selbstständig multistep-Aufgaben erledigen. Nicht nur als Werkzeug, sondern als aktive Partner mit Gedächtnis, Kontextverständnis und Entscheidungsfähigkeit. Statt dir nur eine Antwort zu liefern, können...

Newsletter+ Nr. 29 – Risk-On-Modus, jedoch fragil: Neue Alltime-Highs, ein bullisches Sentiment und warum etwas Vorsicht angebracht ist.

Willkommen zur neunundzwanzigsten Ausgabe unseres Newsletters, liebe Leserinnen und Leser! Die Märkte zeigen sich weiterhin stark, allen Warnzeichen zum Trotz. Nvidia markiert ein neues Allzeithoch, der S&P 500 läuft stabil nach oben, und selbst geopolitische Spannungen oder unklare Zins-Perspektiven können...

Warum US-Techriesen jetzt lautstark nach klaren KI-Regeln rufen

In den USA brodelt’s. Die ganz großen Techfirmen, wie Microsoft, Amazon, Google oder Meta, hatten sich zusammengeschlossen, um ein Gesetz durchzubringen, das den einzelnen Bundesstaaten verbietet, ihre eigenen KI-Regeln zu erlassen. Das Ziel: einheitliche, nationale Vorgaben, statt einem Flickenteppich aus...